3. Stuttgarter Filmfest der Generationen: Gleis 11

Das Gleis 11 am Münchner Hauptbahnhof: Zwischen 1955 und 1973 kam hier ein Großteil der sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter an. Um das deutsche Wirtschaftswunder am Laufen zu halten, wurden Arbeitskräfte benötigt. Aber ein Teil der männlichen deutschen Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter fehlte – aufgrund von Tod, Gefangenschaft oder anderen Folgen des Zweiten Weltkrieges. Also wurden mit mehreren Ländern Anwerbeabkommen geschlossen. Sie sollten dafür sorgen, dass genügend Arbeitskräfte in Deutschland waren.

Der Dokumentarfilm von Çağdaş Eren Yüksel bringt uns zurück in die Sechziger Jahre Deutschlands und portraitiert die 1. Einwanderergeneration. Sieben Protagonistinnen und Protagonisten berichten in Form einer Parallelmontage von ihren Träumen und Hoffnungen, vom Leben in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre bis in die Gegenwart. Was als Suche nach seinem Großvater begann, mündete in eine Suche nach Identität und einer Hommage an eine Generation, die Geschichte geschrieben hat.

Dokumentarfilm | Regie: Çağdaş Eren Yüksel | D 2021 | 67 Min | FSK 14

EINTRITT FREI  | Einlass ab 18:30 Uhr | Hier geht es zum Trailer

Das 3. Stuttgarter Filmfest der Generationen präsentiert von 23.09. bis 28.11. deutsche und internationale Spiel‐ und Dokumentarfilme an ausgewählten Orten in „kinofreien“ Stadtbezirken und Quartieren für verschiedene Altersgruppen. 2025 stehen aktuelle Werke auf dem Programm, die sich vorwiegend mit den Themen und Zukunftsfragen wie Migration, Inklusion, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel auseinandersetzen. In anschließenden Publikumsgesprächen oder einem entsprechenden Rahmenprogramm mit ausgewählten Fachleuten aus der Seniorenarbeit, der Altersforschung, dem Gesundheitswesen und der Jugendhilfe wird das jeweilige Filmthema aufgegriffen und ein Austausch zwischen den Generationen ermöglicht. Ziel des Filmfests ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und die Begegnung und den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Generationen und Kulturen zu fördern. Der Eintritt zu den Kinovorführungen ist frei.

Mehr Infos zum gesamten Programmheft des Filmfests der Generationen bald an dieser Stelle

Mit Bitte um Anmeldung mit Namen und Anzahl der Plätze an: anmeldung@labyrinth-stuttgart.de

Foto©Cocktailfilms

Veranstaltungstage

Montag, 20.10.2025 – 19:00 - 20:15 Uhr

Veranstaltungsort

LABYRINTH Kulturraum
Urbanstraße 64
70182 Stuttgart


Eintritt frei, Spenden erbeten