Tapas (dtsch. „Deckel“, „Abdeckung“) sind kleine Appetithäppchen, die in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, aber auch zu Bier gereicht werden. Sie gehören einfach zu Spanien. Um ihre Entstehung ranken sich Legenden bzw. Geschichten… fragt mal nach König Alfonso XIII.Â
Sara Calderon und Hector Pérez starten mit einem Überblick über die Tapas-Kultur: Was macht sie aus, warum isst man sie gemeinsam und wie unterscheiden sie sich regional? Wir bereiten eine Auswahl vegetarischer Tapas zu – warm und kalt, kreativ und traditionell – und entdecken dabei, dass Tapas viel mehr sind als nur kleine Häppchen. Zubereitet werden Gazpacho (kalte Gemüsesuppe), Ensaladilla rusa veggie (vegetarischer russischer Salat), Flores de alcachofa (Artischockenblüten), Patatas bravas (würzige Kartoffeln) und verschiedene Salsas.
Bitte bringt Schneidbretter, Messer, Küchenschürzen und evt. ein Gefäß für „Reste“ mit.
Der Unkostenbeitrag inkl. Lebensmittel beträgt 15 € pro Person und Abend, Studierende, Azubis & Jugendliche (ab 16 J) 10 € (mit Kulturpass Stuttgart bezahlbar), mit Bonuscard 5 €
Mit verbindlicher Anmeldung unter anmeldung@labyrinth-stuttgart.de | Teilnahme begrenzt
Foto©Labyrinth
Veranstaltungstage
Montag, 07.07. – 19:00 - 21:30 UhrVeranstaltungsort
LABYRINTH KulturcaféUrbanstraße 64
70182 Stuttgart