LAB Treff: Thailand entdecken – Genuss & Kultur in einem Bissen

Die thailändische Küche ist variantenreich, wohlschmeckend und sehr bekömmlich. International beeinflusst wurde sie durch die Küchen Chinas, Japans und Indiens, aber auch durch Europa. Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel und gehört praktisch zu jedem thailändischen Gericht. Sogar thailändische Nudeln bestehen überwiegend aus Reis. Nicht um sonst gibt es den laut der thailändische Ausdruck für „eine Mahlzeit zu sich nehmen“: Kin Khao, wörtlich übersetzt, „Reis essen“.

Zu den beliebtesten Kräutern zählen Chili, Koriander, Frühlingszwiebeln, Kaffirlimettenblätter, Thai-Basilikum und „holy basil“ (Heiliges Basilikum). Gewürzt und abgeschmeckt wird außerdem gern mit Zitronengras, Limetten, Ingwer, Galanga und Knoblauch sowie mit Reisessig, Austernsoße, süßscharfer Chilisoße und Kokosmilch. Die Thailänder*innen essen gerne variantenreich: Offiziell gibt drei Hauptzeiten. Doch dazwischen werden ganz viele kleine Snacks aus Garküchen und auf Märkten zu sich genommen.

Mit Mayha Suaysom bereitet Ihr an diesem Abend eine Variante von บัวลอย (Bua Loi) zu.

Bitte bringt Schneidbretter, Messer, Küchenschürzen und evt. ein Gefäß für „Reste“ mit.

Der Unkostenbeitrag inkl. Lebensmittel beträgt 15 € pro Person und Abend, Studierende, Azubis & Jugendliche (ab 16 J) 10 € (mit Kulturpass Stuttgart bezahlbar), mit Bonuscard 5 €
Mit verbindlicher Anmeldung unter anmeldung@labyrinth-stuttgart.de | Teilnahme begrenzt

Foto©Labyrinth

Veranstaltungstage

Montag, 23.06. – 19:00 - 21:30 Uhr

Veranstaltungsort

LABYRINTH Kulturcafé
Urbanstraße 64
70182 Stuttgart