„Photographieren ist für mich ein Mittel, mich mit Dingen oder Situationen auseinanderzusetzen, die mich auf irgendeine Art und Weise reizen – graphisch, inhaltlich, emotional.
Meistens weiß ich sehr schnell, wie das ferÂtige Bild aussehen soll. Der Weg dorthin kann trotzdem einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich würde mein Vorgehen aber kaum als planÂvoll oder in Serien denkend beschreiÂben, sondern eher von einer Art „Fundstücke“-Sammlung sprechen.
Spannend ist für mich zunehmend das nachÂträgliche (immer wieder) Neu-Zusammenstellen von unabhängig voneinander entstandenen Bildern, das Entdecken von Beziehungen auf unterschiedÂlichen Ebenen; zu schauen, wie sich Bedeutungen verschieben oder überhaupt erst zum Vorschein kommen, wie sich zufällig gefundene (oder unÂbeÂwusst gesuchte) Strukturen ähneln.
In mir selbst sind die Bilder natürlich eng und unlösbar mit der Erinnerung an die konkrete SituaÂtion bei der Aufnahme verknüpft. Ich freue mich dann sehr, wenn es ab und an gelingt, dass die Bilder auch unabhängig von dieser ganz persönliÂchen ErÂfahÂrung zu funktionieren scheinen.“ (Conrad Schmitz)
Wir zeigen eine vom Künstler zusammengestellte kleine Werkschau.
Zum Künstler: Conrad Schmitz wurde 1984 in Stuttgart geboren. Dort studierte er zunächst Schulmusik mit Hauptfach Klavier, im Anschluss daran Gesang in Leipzig und Karlsruhe. Er arbeitete als Opern- und Konzertsänger, Gesangspädagoge, Chorleiter und Regisseur- und heute, nach Abschluss seiner Ausbildung, als Grafiker in Stuttgart. Seit 2010 hat ihn die Fotografie nicht mehr losgelassen.
Foto©Conrad Schmitz
Veranstaltungstage
24 h 7/7 – UhrVeranstaltungsort
LABYRINTH KulturraumUrbanstraße 64
70182 Stuttgart
Eintritt frei, Spenden erbeten