Was dich erwartet
Im Bundesfreiwilligendienst können Frauen und Männer – jenseits von Beruf, Ausbildung und Alter – bürgerliches Engagement zeigen. Es handelt sich um eine freiwillige, gemeinnützige und unentgeltliche Arbeit, bei der Menschen praktische Erfahrungen im Engagement für die Allgemeinheit und das Allgemeinwohl sammeln können.
Was du mitbringen solltest
Wir suchen kulturell aufgeschlossene Menschen, die handwerkliches Geschick, künstlerische Erfahrungen oder Fähigkeiten besitzen (z.B. ein Instrument spielen, Theater spielen), gerne im Team und im Servicebereich unseres Kulturcafés arbeiten, sich in IT-/Web-Fragen auskennen, Kunst lieben und eigenverantwortlich Aufgaben/Projekte übernehmen.
Voraussetzungen/Rahmenbedingungen
- Die Vollschulzeitpflicht muss bereits erfüllt sein.
- Bewerben können sich Menschen jeden Alters mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung.
- LABYRINTH zahlt den Freiwilligen ein Taschengeld.
Inhalte der Arbeit bei LABYRINTH
Freiwillige*r erhalten Einblicke in verschiedene Arbeitsgebiete von LABYRINTH. Sie haben in eigenen Handlungsspielräumen die Gelegenheit, sich mit ihren Talenten, Interessen und Fähigkeiten einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und über praktische Tätigkeiten zur Umsetzung ‚gelebter Integration‘ beizutragen.
Aufgabenfelder
Verwaltung/Organisation, Homepage, Unterstützung bei Proben/Gastspielen/mehrtägigen Ausfahrten, Café-Service, Besorgungen, Hausmeister-Tätigkeiten, Kraftfahrdienste, Unterstützung von Geflüchteten bei Behördengängen sowie schulische Unterstützung, eigene Projekte.
Wir haben zwei Stellen zu besetzen. Die Bewerbungsfrist für beide BFD Stellen – Beginn 1. September 2025 – läuft bis 15. Mai 2025.